Doppeltür nutzt das einmalige jüdisch-christliche Kulturerbe im Surbtal, um die interaktive Auseinandersetzung mit aktuellen Gesellschaftsthemen wie Toleranz, Religion, Integration und Migration zu fördern. Vermittlung und Dialog stehen dabei im Zentrum.
Am Sonntag, den 7. September 2025, findet der Europäische Tag der Jüdischen Kultur statt, dieses Jahr unter dem Motto «People of the book». Doppeltür führt um 13:30 Uhr eine öffentliche Führung in Endingen durch (kostenlos, Anmeldung unter info@juedischerkulturweg.com, max. 30 Teilnehmende, Treffpunkt Synagoge Endingen) und lädt um 15:00 Uhr zu einer Lesung mit Jona Ostfeld (aus seinem Buch «Nenn mich nicht Grossmutter») und einer musikalischen Umrahmung von Georges Müller in der Mikwe Endingen ein (10 Franken, Anmeldung unter info@doppeltuer.ch, max. 30 Teilnehmende). Die Lesung wird vom Aargauer Kuratorium unterstützt. Um 17:00 Uhr findet das vom Kulturkreis Surbtal organisierte Konzert mit der bekannten Band Cheibe Balagan in der Synagoge Endingen statt: Infos und Tickets unter https://kulturkreissurbtal.ch/programm/2025/cheibe-balagan/.
Die Generalversammlung des Vereins Doppeltür stimmte der Statutenrevision zu und öffnete damit Doppeltür zum Publikumsverein. Nun können Privatpersonen, Firmen und Institutionen Mitglied werden und die Ziele von Doppeltür mittragen. Zudem profitieren sie von verschiedenen Vorteilen wie beispielsweise Gratiseintritte in die Mikwe Endingen, Informationen über den Projektfortschritt und Mitgliederanlässe.
Die Mitgliederbeiträge wurden wie folgt festgelegt:
Interessiert? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular für Ihre Anmeldung.
Wir freuen uns auf Sie! Das Vereinskonto bei der Raiffeisen hat die IBAN Nummer: CH07 8080 8008 8351 7950 3
Vom armengenössigen Wittwer im Aargauer Surbtal bis zu den reichsten Familien der USA: Die Zeitblende schildert den beispiellosen Aufstieg der Auswandererfamilie Guggenheim, bis zur Gründung der weltberühmten Guggenheim-Museen.